Zum Hauptinhalt springen

Anmeldung fürs ETF in STV-Contest 2.0 erfolgreich gestartet!

ETF Anmeldung StartEin grosser Meilenstein im Projekt STV-Contest 2.0 ist geschafft: Die Anmeldung für das Eidgenössische Turnfest 2025 in Lausanne konnte am 1. Oktober um Mitternacht in der neuen Software Contest 2.0 erfolgreich starten.
Nach knapp 2 Tagen sind bereits über 460 Riegen angemeldet sowie viele positive Rückmeldungen eingegangen zum Design sowie Bedienbarkeit unter anderem mit dem Smartphone.

Erleichtert, dass dieser Schritt gut geglückt ist, arbeiten wir hochmotiviert an den weiteren Programmierschritten der Software. Wir freuen uns über viele weitere Anmeldungen im STV-Contest 2.0, Rückmeldungen der Anwender sowie auf die weiteren wichtigen Meilensteine mit vielen Turnvereinen, Richtern, Turnenden.

À bientôt & bis bald 😊

Und wer seinen Verein, Riege, Disziplin noch nicht angemeldet hat für diesen ultimativen Turn-Grossanlass im 2025, hier geht’s zur Anmeldung: https://contest2.stv-fsg.ch/

Intensiv, spannend und am Puls der Turner/innen: Turn-Saison von Mai bis Anfang Juli

Pinnatec Software Entwickler
Freudig und mit vielen Erfahrungen mehr im Rucksack blicken wir auf intensive Wochenenden von Mai bis Anfang Juli zurück. Zwar waren wir nicht auf dem Wettkampfplatz direkt aber im Hintergrund vieler Turnanlässe aktiv.
Insgesamt 16 Turnfeste oder Turnmeisterschaften benutzten in der ganzen Schweiz die Software STV-Contest, für welche wir den Pikett-Dienst gewährleistet und dabei von der Notenerfassung, Rangierung bis zur Resultatpublikation bei Bedarf unterstützt haben.

Am 03.06. konnten wir zudem einen weiteren Auswertungstest für die Software Contest 2.0, welche bis zum ETF 2025 programmiert wird, durchführen: die «Bündnermeisterschaft Vereinsturnen» des GRTV in Felsberg bot dafür den idealen Rahmen. Zwei Pinnatec Software-Entwickler haben vor Ort den Test live begleitet.

Bereits zum dritten Mal wurden die zwei Regionalen Meisterschaften im Vereinsturnen sowie die Kantonale Meisterschaft Vereinsturnen des Solothurner Turnverbandes SOTV in diesem Jahr über unser Anmeldetool SMART angemeldet und mit der Lokalen Auswertung von STV-Contest ausgewertet.  

Vielen Dank für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit an den STV und den SOTV – wir sind stolz, dürfen wir so viele spannende Turnereignisse begleiten und so viel Freude und Enthusiasmus auf und neben dem Wettkampfplatz spüren.  

Premiere am Kunstturnertag Bern/Freiburg

Testevent Kutu BernDie digitale Auswertung aus der Software STV-Contest 2.0 war am Kunstturnertag Bern/Freiburg Ende April zum ersten Mal im Einsatz – und dies nicht als Schattenauswertung sondern «scharf» und mit Live-Resultaten auf dem Wettkampfplatz.

Es konnten alle Noten digital auf Platz von den Wertungsrichtern erfasst werden und die Ranglisten-Erstellung funktionierte plangemäss. Die grossen Live-Screens, welche sofort die Noten der Turner anzeigten, waren ein besonderes Highlight.

Nach zwei Tagen Vorort-Support in der Wankdorf-Turnhalle in Bern durften wir sehr zufrieden und mit einem gefüllten Erfahrungsrucksack nach Hause gehen.

Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren für diese super Gelegenheit - besonders Peter Rubi (ganz rechts im Bild) mit welchem wir diesen Test-Event aufgleisen durften.

Frohes Fest

Frohes Fest
Weihnachtszeit -
Zeit innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, welches mit vielen schönen Turnanlässen sowie zahlreichen besonderen Momenten wie im Fluge verging.

Wir wünschen dir/euch ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und viel Erfolg im neuen Jahr!

Herzlichen Dank für die vertrauensvolle & partnerschaftliche Zusammenarbeit.

 

Digitale Auswertung auf Platz: ein erfolgreicher Test!

Contest 2.0 Auswertungstest FrutigenDie digitale Auswertung auf dem Wettkampfplatz ist ein grosser und wichtiger Meilenstein im Aufbau der neuen Software STV-Contest 2.0. Daher fand am letzten Wochenende ein Auswertungstest am Oberländischen Turnfest in Frutigen statt.

Für diesen Test konnten wir hochmotivierte Wertungsrichter/innen gewinnen, welche mit ihrem eigenen Smartphone auf dem Platz die Resultate im Weitsprung, im Steinheben und in der Pendelstafette erfassten. Der Test war sehr erfolgreich: Wir sind auf dem richtigen Weg und können die wertvollen Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge gezielt umsetzen. Es war sehr spannend zu sehen, wie der «neue digitale» Weg auf dem Wettkampfplatz funktioniert und vieles vereinfacht im Vergleich zu den aktuell von Hand ausgefüllten Notenblättern.

Weiterlesen … Digitale Auswertung auf Platz: ein erfolgreicher Test!